Blog

Neue Transparenz in der Compliance dank IT-Lösung

/ Kategorie: CISO, Governance, Risk & Compliance

Auf dem Compliance Officer lastet ein hoher Druck. Er oder sie ist in einem Unternehmen dafür verantwortlich, eine Compliance-Kultur zu schaffen, Regulatorien einzuhalten, Regelvorstösse frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Denn solche Vorstösse können ernsthafte Folgen haben. Sie können zu Sanktionen und Strafen führen, sowie die Reputation eines Unternehmens nachhaltig beschädigen.

Transparenz - Grundlage für ein lückenloses Compliance-Bild

Trotz aller Compliance-Programme überschreiten Firmen immer wieder rote Linien und beherrschen damit die Schlagzeilen - oft wochen- oder gar monatelang. Unethisches und ungesetzliches Verhalten schadet Beziehungen mit Geschäftspartnern ebenso wie mit Kunden und kann das Ansehen eines Unternehmens und die Arbeitsmoral seiner Mitarbeitenden über lange Zeit zerstören. Im Extremfall treiben Umsatzeinbussen und Strafen, die daraus folgen, ein Unternehmen an den Rand eines Konkurses oder gar in die Geschäftsauflösung. 

Vorschriften werden immer komplexer

Die Regelkonformität – englisch Compliance – spielt für Unternehmen eine immer bedeutendere Rolle. Die Vorschriften und Gesetze, die national und international gelten, nehmen zu. Sie werden komplexer und dringen in alle Geschäftsaktivitäten ein. Die Unternehmen sind herausgefordert, gesetzliche Vorgaben in ihre Geschäftsprozesse zu implementieren – und zwar ohne an Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu verlieren.

Wie prüft ein Compliance-Verantwortlicher die Regelkonformität?

Doch wie kann ein Compliance-Verantwortlicher die Regelkonformität seines Unternehmens überhaupt bis ins Detail prüfen? Wie kann er die Compliance beurteilen, wo doch die operative Umsetzung des Regelwerks in der IT stattfindet? Denn nur mit IT-Instrumenten lässt sich heute die durchgehende Gesetzeskonformität eines Unternehmens sicherstellen.

Die Fragen verdeutlichen: Der Compliance Officer ist in hohem Masse auf die IT angewiesen – und auf die Richtigkeit der Berichte, die sie liefert. Es ist die IT, die ihn mit den nötigen Statistiken und Berichten versorgt und darin unterstützt, das Regelwerk technisch durchzusetzen. Ihm selbst fehlen die technischen Tools, um das Schwachstellen-Management und die Compliance-Reife beurteilen zu können.
Wie herausfordernd diese Situation ist, zeigt sich deutlich während eines Audits. Innerhalb weniger Tage muss der Compliance-Verantwortliche den Auditoren aussagekräftige Nachweise vorlegen, dass das Unternehmen die vorgegebenen Regeln einhält. Für ein erfolgreiches Audit braucht er von der IT wahrheitsgetreue Informationen.

Zuverlässige Informationen steigern das Vertrauen

Je automatisierter, zuverlässiger und intuitiver diese Informationen sind, desto besser kann der Compliance-Verantwortliche die Regelkonformität nachvollziehen. Das wiederum ermöglicht es ihm, sattelfest in der Materie gegenüber Auditoren aufzutreten. Darüber hinaus erhöhen zuverlässige Berichte das Vertrauen innerhalb des Unternehmens und die Qualität der Zusammenarbeit mit der IT.

Die ISPIN-Lösung als Grundlage für ein lückenloses Compliance-Bild

Wie lauten nun die Antworten auf die zuvor aufgeworfenen Fragen? Wir als eines der führenden Schweizer Unternehmen für IT-Sicherheit haben eine Compliance-Lösung dafür entwickelt. Diese liefert Compliance Officers absolute Transparenz in der Durchsetzung des Regelwerks und deckt alle nichtkonformen Schwachstellen auf. Sie bietet die stufengerecht ausgewerteten Dashboards an, die die Überwachung der Compliance-Maturität auf strategischer und operativer Ebene ermöglichen. 

Das Dashboard zeigt übersichtlich und intuitiv bedienbar alle Zahlen, Statistiken, Metriken und Auswertungen an, die nötig sind, um den Erfolg des Compliance-Programms zu messen. Es stellt die Einhaltung technischer Vorgaben dar, kann aber auch mit Informationen aus den nichttechnischen Bereichen ergänzt werden. So lassen sich beispielsweise Projekt-Portfolio-Systeme anschliessen, um Informationen zu Projekt-Budgets und -Fortschritt eines Cyber-Security-Programms zu erhalten. Ausserdem lassen sich die Daten direkt für Audits einsetzen. Die automatisierten Funktionen reduzieren den Aufwand von Zeit und Ressourcen für die Informationsbeschaffung und  bündelung massiv.

Dank ihrer hohen Leistungsfähigkeit und übersichtlich dargestellter Metriken bildet die beliebig skalierbare ISPIN-Lösung die beste Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Compliance-Verantwortlichen und der IT eines Unternehmens.

So stehen aus informationstechnischer Sicht dem Compliance Officer keine Hindernisse mehr im Weg, um dem hohen Druck stand zu halten und eine Compliance-Kultur im Unternehmen zu schaffen, die auf einer klar nachvollziehbaren Datenbasis gründet.
 

Zusammen. Sicher.

Möchten Sie Ihre Compliance auf ein neues Niveau heben oder weitere Details zur ISPIN-Lösung erfahren? Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns via cloudsecurity[at]ispin.ch oder +41 44 838 3111.