Als Spezialist für Cybersecurity befassen wir uns täglich mit Risiken und mit den Lösungen, die vor diesen Risiken schützen. Die voranschreitende Digitalisierung, die verstärkte Nutzung von Cloud-Technologien, der Wechsel ins Homeoffice, usw. – all das birgt erhebliche Gefahren für Unternehmen und für Privatpersonen, durch Cyberattacken geschädigt zu werden. Durch die Pandemie hat sich dieses Risiko deutlich verstärkt. Dennoch glauben immer noch viele Unternehmen, mit sporadischen Einzelmassnahmen und Insellösungen ausreichend gerüstet zu sein. Das ist nicht der Fall.
Bei den Klimaveränderungen stellt sich die Situation ähnlich dar. Auch sie scheinen eine nur abstrakte, entfernte Gefahr zu sein und werden daher häufig nicht so ernst genommen, wie es notwendig wäre. Genauso wie bei der Cybersecurity können wir es uns auch im Klimabereich nicht mehr leisten, nichts zu tun. Untätigkeit ist ein Garant dafür, dass massive Schäden in Kauf genommen werden müssen.
Gemeinsam mit unserer Community sind wir aktiv – sowohl im Bereich der Cybersecurity als auch im Bereich des Klimaschutzes. Mit unseren Securitylösungen schützen wir vor den Risiken der Cyberkriminalität. Mithilfe von Treedom pflanzen wir Bäume auf der ganzen Welt und helfen dadurch, die CO2-Belastung zu reduzieren. Rund 300 Bäume zählt unser Wald bereits, der unterschiedlichste Arten umfasst. Kaffee, Avocado, Cashew, Papaya, Zitrone und viele andere Baumsorten werden gepflanzt und sorgsam betreut.
Denn nur das Pflanzen allein reicht nicht aus, um nachhaltig erfolgreich wirksam zu sein. Bäume, die nicht gepflegt werden, sterben ab. Security-Strategien, die nicht weiterentwickelt und nicht mit ausreichend Zeit und Ressourcen realisiert werden, bieten auf Dauer keinen ausreichenden Schutz.