Die Cloud ist aus unseren IT-Landschaften nicht mehr wegzudenken. Sie verändert nicht nur unsere Art zu arbeiten, sondern auch die Anforderungen an die Cyber-Security. ISPIN entwickelt zusammen mit Ihnen eine Cloud-Strategie samt integriertem Cloud-Security-Konzept. Ein unverzichtbares Instrument für den Erfolg und die Sicherheit Ihrer Cloud-Aktivitäten.
Unternehmen müssen immer schneller neue Geschäftsmodelle entwickeln. Nichts geht mehr ohne eine IT-Infrastruktur, die diesen Anforderungen gewachsen ist. Cloud-Computing ist eine effiziente und flexible Lösung. Unternehmen beziehen damit nach Bedarf Infrastruktur-Services bis hin zu Software-as-a-Service.
Um Daten und Prozesse in die Cloud zu verlagern, braucht es vor allem Vertrauen in die Sicherheit und den Schutz der Cloud. Viele IT-Einkäufer machen dabei einen fatalen Fehler: Sie gehen davon aus, dass sie den Betrieb ihrer Infrastruktur effektiv an einen vertrauenswürdigen Dritten auslagern und der Provider sich um alles kümmert. Doch das ist längst nicht bei jedem Anbieter der Fall. Eine Cloud-Strategie ist nur dann erfolgreich, wenn sie Massnahmen enthält, die die Risiken eines Cloud-Einsatzes minimieren. ISPIN zeigt Ihnen, worauf es bei der Cloud-Security ankommt und entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine sichere Strategie.
Security aus der Cloud. Security für die Cloud. Professionelles Cloud-Computing zu betreiben, ist für ein Unternehmen nicht möglich, ohne die Cloud-Security zu berücksichtigen. ISPIN unterscheidet dabei zwischen «Security aus der Cloud» und «Security für die Cloud».
«Security aus der Cloud» beinhaltet die standardisierten Security-Services, die aus der Cloud bezogen werden – zum Beispiel Cisco Umbrella, Threat Intelligence, E-Mail-Security usw.
ISPIN geht aber noch einen Schritt weiter: Wir unterstützen Sie zusätzlich beim Thema «Security für die Cloud» – also bei allen Fragen, wie Sie Ihre Cloud-Infrastruktur sicher bauen und die Daten sicher verwenden. Unter anderem kümmern wir uns um folgende Aspekte:
Zugriffsschutz Zugriffsfunktionen authentifizieren und lokalisieren Nutzer, Anwendungen und Geräte, binden sie sicher an die Cloud an und steuern ihre Berechtigungen.
Datenschutz Die Cloud-Infrastruktur wird gegen Angriffe geschützt, die auf den Diebstahl sensibler Informationen abzielen. Dazu decken wir Sicherheitslücken in Cloud-Anwendungen auf, überwachen den Datenzugriff auf Cloud-Repositories und blockieren Bedrohungen des Cloud-Netzwerks.
Transparenz ISPIN bietet Cloud-Nutzern zusätzliche Lösungen an, um Transparenz in den Datenverkehr innerhalb der Cloud zu bringen und gleichzeitig die Datenschutzverpflichtungen zu erfüllen.
Der sichere Betrieb einer Cloud-Infrastruktur fordert Unternehmen. Cloud-Infrastructure-Security ist ein Muss für jede Firma. Wir beraten Sie, analysieren Ihre Sicherheitsanforderungen und implementieren Lösungen, damit Sie Cloud-Computing sicher und risikolos betreiben können.
Die Sicherheitsbedenken von Cloud-Nutzern sind seit Jahren bekannt. Einige Stichworte: Datenverlust durch Hacker, Probleme durch die Schatten-IT, mangelnde Transparenz über die Daten, die in die Cloud übertragen werden, mangelnde Kontrolle der Zugriffsrechte. Mit ISPIN gewinnen Sie Transparenz, die Datenkontrolle und den Schutz vor Bedrohungen in Ihrer Cloud-Umgebung.
Ein beliebtes Vorgehen von Cyberkriminellen ist das «Lateral Movement». Dabei bewegen sich die Angreifer nach dem ersten Eindringen innerhalb der Netzwerke fort, um nach wertvollen Inhalten zu suchen oder weitere Hosts zu infizieren. Es ist deshalb essenziell, so früh wie möglich die Spuren zu erkennen, die Angreifer hinterlassen – idealerweise noch während des Angriffs. ISPIN richtet dafür Ihre wirkungsvolle Lateral Movement Protection ein.
«Die Cloud-Revolution ist zu Ende, aber die Evolution der Cloud hat gerade erst begonnen.»Funkschau
Cloud-Computing? Aber sicher! Beginnen Sie jetzt Ihre sichere Cloud-Evolution mit uns. Der nächste Schritt: ein Gespräch mit mir.
Boris Achermann
Head Cloud Workload Protection & CTO
Kontakt