07.04.2021 / Blog / Alessio D'Angelo
In gesundheitlichen Notfällen entscheiden die Erste-Hilfe-Massnahmen häufig darüber, ob der Verletzte überlebt. Bei Cyber Incidents entscheidet das rasche und effektive Reagieren darüber, wie gross der Schaden für das betroffene Unternehmen ausfällt. Was ist also im Ernstfall zu tun?
30.03.2021 / Blog / Reiner Höfinger
„Kocht die Bäuerin faule Eier, kotzt der Bauer wie’n Reiher“, so heisst ein altes Sprichwort. Umgelegt auf die digitale Wirtschaftswelt müsste es heissen: Wer nicht aufpasst, dem schieben Cyberkriminelle rund um Ostern erfolgreich faule Eier ins Nest, pardon ins Netzwerk. Die Folgen können für betroffene Unternehmen deutlich unangenehmer sein als für den bedauernswerten Bauern.
24.03.2021 / Blog / Michael Heinzen
Existierende Systeme auf eine Cloud Plattform zu migrieren, ist ein schwieriger und mit hohen Kosten verbundener Prozess. Eine massgebliche Herausforderung dabei ist nicht technologischer Natur, sondern kultureller. Denn häufig scheitern derlei Migrationsprojekte an den kulturellen Unterschieden zwischen IT-Betrieb und Business. Mit Hilfe einer iterativen Vorgehensweise und der nachhaltigen Veränderung der…
18.03.2021 / Blog / ISPIN CSIRT
Am 2. März veröffentlichte Microsoft Updates für vier Sicherheitslücken beim Mail- und Groupware Server Exchange. Die Schwachstellen wurden allerdings bereits zwei Monate davor von Cyberkriminellen genutzt und dienen diesen auch weiterhin als Einfallstor in die Systeme zahlreicher Unternehmen. Es gilt die höchste Warnstufe, die Bedrohungslage ist mehr als kritisch. Schützen Sie Ihr Unternehmen, kontrollieren Sie, ob…
11.03.2021 / Blog / Martin Frank
Ausnahmslos jedes Unternehmen muss damit rechnen, früher oder später Opfer einer Cyberattacke zu werden. Das Ausmass der Schäden hängt wesentlich davon ab, wie schnell und wie effektiv reagiert wird, sobald der Fall der Fälle eintritt. Die Herausforderung ist also, sich der Gefahr bewusst zu sein, die notwendigen Vorbereitungen auf das Unplanbare zu treffen und zu wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Die Lösung:…
08.03.2021 / Blog / Antonio Martinez
Nutzen Sie Microsoft Exchange? Dann bedeuten vier aktuelle Zero Day Sicherheitslücken in lokal installierten Versionen von Microsoft Exchange für Ihr Unternehmen ein erhöhtes Risiko. Microsoft hat dazu entsprechende Sicherheitsupdates veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen Ihre Systeme sofort zu aktualisieren.
02.03.2021 / Blog / Reto Zeidler
Cyberangreifer investieren viel Zeit in die Vorbereitung ihrer Attacken. Wer denkt, vor Angriffen gefeit zu sein, der lebt besonders gefährlich. Unternehmen sollten sich daher mindestens genauso gut für den Ernstfall eines Incidents rüsten. Das Schadensausmass hängt schliesslich entscheidend davon ab, wie schnell auf einen Angriff reagiert wird. Mit einem Incident Response Plan bereiten Sie Ihre Organisation optimal…
17.02.2021 / Blog / Reiner Höfinger
Nur wer einen negativen Corona-Test vorweisen kann, darf ins Konzert, ins Kino, ins Restaurant. Die Diskussion um die Eintrittstests und die Frage, ob mit ihnen die Corona-Pandemie besser in den Griff zu kriegen ist, läuft. Im Bereich der IT-Security sind mit dem Zero Trust Konzept „Eintrittstests“ längst das Mittel der Wahl. Schlichtweg deswegen, weil Zero Trust enorme Vorteile und höhere Sicherheit bringt.
10.02.2021 / Blog / Julian Rutz
2020 hatten Cyberkriminelle Hochsaison. Wird sich das 2021 fortsetzen? Oder lässt sich das Ruder drehen? Und wenn ja, wie? Ein Ausblick auf die Entwicklungen im Bereich Cyber Security.
04.02.2021 / Blog / Boris Achermann
Wurde Ihre Remote Access Lösung im vergangenen Jahr auf die Probe gestellt? Machen Sie sich Gedanken über deren künftige Form? Zero Trust Network Access ist ein Ansatz, um einige Nachteile klassischer VPN Remote Access Lösungen zu überwinden. Die Ereignisse des Jahres 2020 haben bekannte Muster auf den Kopf gestellt, als Home-Office über Nacht zur Norm und die Firmenbüros leer wurden. Zahlreiche Organisationen wurden…
28.01.2021 / Blog / Rolf Jahn
114 Millionen Euro Bussgelder wurden seit Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 2018 verhängt. Im Juli 2019 fasste British Airways die mit 204‘600‘000 Euro bisher höchste Strafe aus. In der Schweiz waren bereits 2019 mehr als eine Million Personen von einem Angriff aus dem Internet betroffen. Tendenz: stark steigend. Identitätsdiebstahl und -missbrauch bleiben auch in nächster Zukunft ganz oben auf der…
19.01.2021 / Blog / Reiner Höfinger
Mit der Bedrohung durch das Corona-Virus stieg auch die Gefahr von Cyberangriffen. Diese Gefahr wird, so wie das Virus selbst, bleiben. Unternehmen und Konsumenten müssen lernen, damit umzugehen. Die Impfung hilft, bei einer Infektion nicht oder zumindest nicht ernsthaft krank zu werden. Und welche „Impfung“ hilft gegen die Cyberbedrohungen?
Seite 1 von 4.
Haben Sie Fragen zu unseren News, Events oder Blogartikeln? Nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Reiner Höfinger
Marketing & Communications
Kontakt